PHYSIO-SPRECHSTUNDE 

ein ressourcenorientiertes Angebot im Rahmen der betrieblichen  Gesundheitsförderung     

 

GRÜNDE:

Viele Präventionsmaßnahmen im Betrieb verfehlen ihre Wirkung, weil persönliche Faktoren, Problemstellungen und Befunde ebenso unberücksichtigt bleiben, wie das wecken von individuellen gesundheitlichen Ressourcen. Wie Studien zeigen ist die Effektivität von betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen besonders hoch, wenn individuelle Faktoren und Handlungsmöglichkeiten und ein persönliches Gesundheitscoaching zum Tragen kommen.

 

 

UNSERE LEISTUNGEN:

  • Durchführung einer wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Physio-Sprechstunde
  • Termine dauern jeweils eine ½ Stunde
  • Termine werden im Voraus geplant, z.B über eine Listenführung des betrieblichen Gesundheitsmanagements des Betriebes

 

ZIELE:

Folgende Ziele werden durch die Mitarbeiter-Gesundheitssprechstunde angestrebt:

  • Screening: Sensibilisieren für das aktuelle persönliche Fitnessniveau
  • Erkennen von bereits vorhandenen körperlichen Belastungsstörungen
  • Vorbeugung und Reduzierung arbeitsbedingter Belastungsstörungen
  • Optimierung der Arbeitsplatzergonomie
  • Fördern persönlicher Gesundheitsressourcen
  • Vermitteln von Tipps zum persönlichen Gesundheitsverhalten in Freizeit und Beruf

 

 

INHALTE DER PHYSIO-SPRECHSTUNDE

Die Physiosprechstunde ist ein wichtiger Baustein im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung zum Erhalt und Verbesserung der Arbeitsgesundheit von Arbeitnehmern. Besonders Arbeitnehmer mit immer wieder auftretenden Beschwerden im Bereich des Bewegungssystems können durch die Physio-Sprechstunde wertvolle Hilfe und Lösungsmöglichkeiten erfahren. Es geht darum berufsbezogene Beschwerden herauszufinden und zu beheben. Mit Hilfe einer ressourcenorientierten Befundaufnahme werden:

  • die aktuellen Beschwerden,
  • das Arbeitsverhalten
  • die Haltungs- und Bewegungskompetenz,
  • die ergonomische Situation
  • und der Trainingszustand

erfasst.

Darauf aufbauend erlernen die Arbeitnehmer Maßnahmen zur Reduktion ihrer arbeitsbezogenen Belastungsstörungen, wie Entlastungs- und Ausgleichübungen, ökonomische Arbeitshaltungen und ergonomische Arbeitstechniken. Weiterhin erhalten die Arbeitnehmer in der Physiosprechstunde Tipps, wie sie ihr persönliches Gesundheitsverhalten in Freizeit und Beruf stärken können. Darüber hinaus werden Verspannungen, spezielle Schmerzpunkte oder Bewegungseinschränkungen durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen behandelt.